Elektrik
Elektrik
Fortgeschrittenes elektrisches Layout
HELIOS 3D vereinfacht die komplexe Aufgabe der elektrischen Auslegung in Solarprojekten, die für Effizienz und Rentabilität entscheidend ist.
Es bietet sowohl automatische als auch manuelle Tools für die Verwaltung von Solartabellen und Stringkonfigurationen sowie für kritische Berechnungen wie Spannungsabfall und Leistungsverlust.
HELIOS 3D liefert mehr als nur Daten; es bietet Einblicke zur Verbesserung der Projekteffizienz durch einen digitalen Zwilling Ihres elektrischen Layouts.
Elektrische Hauptmerkmale
Passen Sie die String-Konfigurationen innerhalb der Systemspannungsgrenzen für optimale Effizienz an.
Organisieren Sie Komponenten in einer strukturierten elektrischen Hierarchie, definieren Sie die elektrische Struktur und ordnen Sie physische Komponenten zu.
Gerätedefinitionen: Spezifizieren Sie die technischen Details der einzelnen Geräte für eine genaue Simulation und Ertragsschätzung.
Geben Sie die technischen Details der einzelnen Geräte an, um eine genaue Simulation und Ertragsschätzung zu ermöglichen.
Verwalten Sie Anlagen mit Wechselrichtern, die über mehrere MPPTs verfügen, und optimieren Sie die Leistungsabgabe unter verschatteten Bedingungen.
Gruppieren Sie verwandte Geräte wie Wechselrichter, um die Verwaltung in Großanlagen zu optimieren.
Erleichtert die Parallelschaltung von Solarstrings für vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten.
Verteilen Sie die Einspeisung auf die Wechselrichter und die Last auf mehrere Wechselrichter, um einen optimalen Wirkungsgrad zu erzielen.
Automatische Anpassung der Kabel, um die Effizienz zu erhalten und Leistungsverluste zu reduzieren.
HELIOS 3D berechnet kritische elektrische Parameter sowohl für AC- als auch für DC-Systeme, einschließlich Kabellänge, Spannungsabfall, Leistungsverlust, gerätespezifische Verlustleistung und Gesamtsystemeffizienz. Diese detaillierte Analyse gewährleistet eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit von Solarstromsystemen.
Bewertung von Kabelgrabenabschnitten hinsichtlich ihrer Kapazität, um ein sicheres und effizientes Kabelmanagement zu gewährleisten.
Diese mobilfreundliche Version hebt die elektrischen Auslegungsfunktionen von HELIOS 3D hervor und stellt sicher, dass die Benutzer die fortschrittlichen Werkzeuge und Funktionen der Software für ein effizientes Solarprojektmanagement schnell verstehen können.
Allgemeine Informationen
HELIOS 3D verfügt nun über Funktionen zur Erstellung von Single-Line Diagrammen. Dies vereinfacht die Arbeit und setzt ein fertiges elektrisches Layout voraus. Der SLD wird aus dem elektrischen Layout erzeugten elektrischen Baum erstellt und sein Detaillierungsgrad kann vom Benutzer gesteuert werden. Die Darstellung orientiert sich nicht an bestimmten internationalen oder nationalen Normen. Sollte dies für die Symbole notwendig sein, können sie vom Anwender entsprechend angepasst werden. Das Diagramm verwendet HELIOS Symbole zur automatischen Erstellung. Mit zusätzlichen Hilfsfunktionen und der Beschreibung des HELIOS Symbolsystems kann der Anwender die Symbolbibliothek um eigene, firmenspezifische, komplexere Symbole ergänzen. Diese können dann interaktiv eingefügt werden.
SLD-Philosophie HELIOS 3D
Die HELIOS 3D-SLDs werden auf der Grundlage der mit dem elektrischen System erstellten elektrischen Struktur erzeugt. Die SLD ist eine direkte Darstellung des elektrischen Baums. Gleichzeitig dient der elektrische Baum als Vorschau auf das, was die Funktion zeichnen soll. Je nachdem, welche Teile des elektrischen Baums aufgeklappt werden und welche Details sichtbar sind, wird das SLD entsprechend gezeichnet.
Das SLD zeigt die Informationen aus dem Strombaum an und nutzt Daten aus der Gerätedatenbank zur Ergänzung des SLD. Identische Elemente können zusammengefasst und damit die Anzeigehöhe verkürzt werden. Werden mehr als 3 identische Strukturen gefunden, werden diese zusammengefasst und damit verkürzt. Hier sind z.B. insgesamt 9 identische Elemente und 7 wurden zusammengefasst.
Grundlagen
Die Funktion verwendet vordefinierte Symbole für die Teile, die direkt von HELIOS 3D verwendet werden. Das Verzeichnis H3D-SLD enthält die HELIOS SLD-Symbole und kann mit eigenen SLD-Blöcken erweitert werden. Diese werden jedoch nicht von HELIOS, sondern vom Anwender eingefügt.
Benutzerdefinierte Symbole
HELIOS erzeugt ein HELIOS-spezifisches SLD mit eigenen Symbolen. Viele Anwender haben eigene Funktionsblöcke in ihren Layouts, die in HELIOS nicht verfügbar sind. Der Anwender kann jedoch beliebig komplexe Symbole erstellen und diese verwenden, um das HELIOS SLD manuell zu ergänzen oder zu verändern. Wenn sie sich bei der Erstellung an die oben beschriebene HELIOS Layerstruktur und -systematik halten, können sie einige elegante Hilfsfunktionen nutzen, die für die Zukunft geplant sind.
Dazu gehören Linienfunktionen, die das Verbinden von Elementen untereinander erleichtern, und das automatische Neuzeichnen bestimmter Verbindungslinien, wenn Objekte verschoben werden.
Beispiel für ein Benutzersymbol
Das Betriebsmenü
Konfig
Das Bedienmenü hat 2 Registerkarten für die Bedienfunktionen(Config und Edit). In der Registerkarte Konfig werden die in der elektrischen Struktur befindlichen SLD-Elemente angezeigt und können je nach Bedarf ein-/ausgeblendet/gezeichnet werden. Damit lässt sich die Detaillierung des SLD intuitiv steuern.
Erstellen von Teilauszügen aus einem SLD
Es ist möglich, nur Teile eines SLDs zu erstellen. Markieren Sie dazu den Eintrag im Elektrobaum, aus dem die untergeordneten Teile gezeichnet werden sollen. Auch hier wird das gezeichnet, was im Baum sichtbar ist.
Das ausgewählte Teil wird mit Draw SLD gezeichnet oder kann einfach gezogen und fallen gelassen werden. Das SLD wird nur bis zu der Ebene gezeichnet, die ausgewählt wurde.
Bearbeiten
Die Registerkarte Bearbeiten enthält Funktionen und Hilfswerkzeuge für verschiedene Bereiche, darunter auch Funktionen, die das Erstellen von Symbolen in der HELIOS 3D-Symbolsystematik erleichtern. Dies macht es viel einfacher, die für ein HELIOS-kompatibles Symbol erforderlichen Ebenen und Elemente zu erstellen.
Es gibt 4 Kategorien von Funktionen für das Zeichnen, die Ebenenverwaltung, interaktive Werkzeuge und die Bibliotheksverwaltung. Sie helfen dabei, die SLD-Bibliothek mit eigenen Symbolen zu erweitern und sie HELIOS-kompatibel zu machen.